Englisches Landhaus
Beim Englischen Landhaus wurde der Grundriß nur minimal verändert, die Böden allerdings vollständig erneuert, die Wände mit einem Heizungs-System für reine Strahlungswärme versehen, die historischen Holzfenster wurden aufwendig rekonstruiert und neu eingebaut.
Fischerhaus
Das Fischerhaus wurde vollständig bis auf die Fundamente abgetragen und mit den alten Materialien wiederaufgebaut.
Wärmedämmung im Denkmalschutz ist eine heikle Sache: Der Wandaufbau hinter dem mit Ziegeln ausgefachtem Holzfachwerk des Fischerhauses besteht aus Wärmedämmlehm mit extrudiertem Korkgranulat, einer Lattung aus Fichte zum Befestigen des Putzträgers aus Schilf und dem Lehmputz mit der an den Außenwänden eingebetteten Wandheizung.
Pächterhaus
Auch das denkmalgeschützte Pächterhaus beherbergt nach der Renovierung zwei große Mitarbeiterwohnungen, Büroflächen und einen großen Veranstaltungsraum. Im Obergeschoß des Pächterhauses wurden fünf vollwertige Appartements für Kurzzeitgäste und Mitarbeiter eingerichtet.
Auch das „Blechdach“ des Pächterhauses mit Stahlblechen im Profil der berühmten „Siegener Welle“ war ein Akt des Denkmalschutzes: Wir mußten das selten gewordene Profil mühsam beschaffen und haben es eigens in einem an den historischen Farbton angelehnten Rot lackieren lassen. Das Dach strahlt weithin und macht das große Gebäude zum Blickfang des Ensembles.